00 – Leitern

Produktgestaltung 2
Skala

Leitern ist ein System, das sich verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten im Raum öffnet. Die Klappleiter besteht aus zwei Elementen, die demontiert unabhängig voneinander funktionieren können.
Die Unbestimmtheit der Gestalt wird durch eine Symbiose von stark markanten sowie filigranen Formelementen unterstrichen, wodurch ein möglichst beständiges und produktives Interesse bei Benutzer*innen entstehen soll.

01 – Trittleiter 

Die Trittleiter kann unabhängig von ihrem Gegenstück wie eine Anlegeleiter funktionieren. Sie hat in verschiedenen Ausführungen unterschiedlich viele Tritte, die einen senkrechten Abstand von 20cm besitzen. Durch einen  Anlegewinkel von 67,5° wird ein Abkippen nach außen oder das Wegrutschen des Leiterfußes verhindert. Dieser Winkel ergibt sich dann, wenn die Leiter mit dem Steg des Kopfteils in einem rechten Winkel zur Wand angelegt wird. Nur in diesem Fall sind auch die Trittflächen waagrecht ausgerichtet und können sicher begangen werden.

02 – Stellleiter

Ist die Stellleiter mit der Trittleiter verbunden sichert sie deren Stand (Klappleiter). Der Aufstellungwinkel von 67,5° wird dabei vom Verbindungssystem physikalisch definiert. Das waagrechte Kopfteil der Stellleiter dient als Haltegriff und hält aus ergonomischen Gründen einen Abstand von ca. 90cm zum letzten Tritt.

03 – Verbindung

Die beiden Leiterstücke werden durch zwei Kugelrastbolzen an ihrem Drehpunkt miteinander verbunden, wobei der Rotationswinkel durch vier fest verschweißte Stahlstifte physikalisch definiert wird. Die Stifte geben beim Zusammensetzen der Elemente eine Führung und gewährleisten einen sicheren Aufstellwinkel von 67,5°.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner